Kinderasthmaschulung
Schulungsziele

In dem Asthmaschulungsprogramm für 7 bis 12-Jährige der Asthmaschulung Nordwind werden die Schulungsinhalte in Kleingruppen altersgerecht vermittelt. Aus diesem Grund finden die Schulungen von Eltern und Kindern überwiegend getrennt statt.
Wesentliches Ziel der Asthmaschulung ist dabei die Kompetenz der Kinder (und Eltern) zu stärken, Ihnen Wissen zu vermitteln, mit dem sie angstfrei und konstruktiv ihren Alltag und auch besondere Situationen, wie Klassenfahrten und Übernachtungen bei Freunden, gestalten können. Die Kinder sollen befähigt werden, sich und ihr Asthma adäquat einzuschätzen und ggf. rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen, so dass es erst gar nicht zu Notfallsituationen kommt. Durch Wissen und Erfahrungsaustausch sollen Ängste abgebaut und Lösungswege in schwierigen Situationen aufgezeigt werden. Eltern und Kinder sollen sich nach der Schulung im Umgang mit der chronischen Erkrankung Asthma sicher fühlen. Den Kindern soll es somit ermöglicht werden, altersgerecht selbstständig zu werden, dabei herumzutoben, Sport zu treiben und das Leben genauso zu genießen wie ihre gleichaltrigen Freunde auch.
Schulungsplan
1. Wochenende
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Kennenlernen,
Vermittlung von Basiswissen
Lungendetektiv
Peak - Flow – Messung
Sonntag 9.00 - 14.00 Uhr
Ursachen und Auslöser
Medikamente/Stufenplan
Entspannung
Notfallplan
2. Wochenende
Samstag 9.00-14.00 Uhr
Wiederholung
Inhalationstechnik
Asthmasport
Atemphysiotherapie
Sonntag 9.00 – 14.00 Uhr
Erfahrungsaustausch (ärztl.)
Schule / Sport / Beruf
Erfahrungsaustausch (psych.)
Asthmasport
Abschluss
Organisatorisches
Die Asthmaschulungen finden an 2 Wochenenden jeweils Samstags und Sonntags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Kinderarztpraxis Neumann und Weise, Kisdorfer Weg 3a in Kaltenkirchen statt.
Während dieser Zeit werden Kinder und Eltern überwiegend getrennt geschult.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. In den Pausen steht ein kleines Buffet bereit.
Bei Teilnahme am DMP Programm Asthma bronchiale werden die Kosten für die Asthmaschulung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei nicht gesetzlich Versicherten bzw. privat versicherten Patienten ist zuvor eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse zu beantragen. Hierfür kann ggf. ein entsprechender schriftlicher Antrag ausgestellt werden.
Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Themen und Fragen Ihnen wichtig sind, wir werden Sie diesbezüglich zur Begrüßung befragen und uns große Mühe geben, auf Ihre Wünsche und Fragen gezielt einzugehen.
Zu den Terminen der Asthmaschulung bringen Sie bitte alle Asthmamedikamente mit Inhalierhilfen, sowie das Peak - Flow - Meter und das Peak - Flow - Protokoll (wenn vorhanden) mit. Des weiteren Wollsocken, eine Decke, Sportsachen und bequeme Schuhe für die Kinder.
Sind weitere für Sie wichtige Fragen offen, so melden Sie sich bitte in der Praxis bzw. bitten um einen Rückruf.
Nächste Termine
In der Regel findet eine Asthmaschulung im April/Mai und eine im November statt. Die Termine werden immer 3 bis 5 Monate im Voraus festgelegt
Termine
Samstag, 18. März 2023, 9.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag, 19. März 2023, 9.00 bis 14.00 Uhr
Samstag, 1. April 2023, 9.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag, 2. April 2023, 9.00 bis 14.00 Uhr
Anmeldung
Bei Interesse bitte auf eine Warteliste in der Praxis eintragen lassen. Sobald die Termine bekannt sind, werden die Patienten angerufen. Patienten, die nicht aus unserer Praxis kommen, sollten einmalig im Vorfeld einen Gesprächstermin bei Dr. Weise vereinbaren.
Dr. A. Weise
Kinder - und Jugendarztpraxis
S. Neumann und Dr. A. Weise
Kisdorfer Weg 3a, 24568 Kaltenkirchen
Telefon 04191 2146, Fax 04191 89458