Was ist Asthma?

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und geht mit einer Empfindlichkeit der Bronchien einher. Dies führt dazu, dass die verschiedensten Reize (Auslöser) eine Entzündungsreaktion der Bronchialschleimhaut herbeiführen, die auch über einen längeren Zeitraum bestehen kann. Diese Entzündung führt zum Anschwellen der Schleimhaut, zur vermehrten Schleimbildung und zur Verkrampfung der um die Bronchien herumziehenden Muskulatur. In solchen Situationen kommt es zu Husten, erschwerter Atmung, verminderter Belastbarkeit und Luftnot.

Wenn man Asthma hat, ist es wichtig, seine Auslöser zu kennen. Diese Auslöser können verschiedene Allergien gegen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben oder Schimmelpilze sein. Es gibt aber auch nicht-allergische Auslöser wie Infekte, kalte Luft oder Stress. Wenn man seine Auslöser gut kennt, kann man viel dafür tun, weniger Beschwerden zu haben und weniger Medikamente zu brauchen.

Je nachdem wie ausgeprägt und lang anhaltend die Entzündungsreaktion ist, umso mehr oder weniger intensiv muss die Behandlung erfolgen. Wesentliches Ziel der Behandlung ist eine Verminderung der Empfindlichkeit der Bronchialschleimhaut. Dies kann durch Inhalation von Medikamenten erreicht werden.

Ganz besonders wichtig ist es, dass das Medikament richtig inhaliert wird. Das heißt, dass das Medikament auch die Bronchialschleimhaut erreichen muss, um wirken zu können. Wenn bei einer falschen Inhalationstechnik das Medikament nur im Mund verbleibt, kann es bei Asthma nicht helfen, im Gegenteil es schadet dann eher der Mundschleimhaut.

Wenn man sich gut mit seinem Asthma auskennt, seine Auslöser kennt und seine Medikamente richtig inhaliert, so kann man genauso herumtoben, Sport machen und Spaß haben, wie andere Kinder und Jugendliche auch.

Die Asthmaschulung Nordwind will Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern unterstützen, mit ihrem Asthma besser zurecht zu kommen, Notfallsituationen durch frühes Erkennen zu verhindern sowie Krankenhausaufenthalte und Schulfehlzeiten zu vermeiden.